Am 15. Oktober können alle Bediensteten im privaten und öffentlichen Bereich bis zum 20. Oktober inklusive streiken. Es heißt: sciopero ad oltranza – streiken bis zum bitteren Ende. Es ist durchaus eine Verlängerung ins Auge gefasst, falls man sich nicht an den Verhandlungstisch setzt!
Hier findet ihr – nur zum Ausfüllen – die Mitteilung an den Arbeitgeber, dass ihr streikt. Ihr könnt es vor Arbeitsantritt am gleichen Tag mitteilen – wie sonst auch üblich. Das gilt dann automatisch für die Tage bis zum 19. Oktober inklusive. Download
Übersetzung der FISI-Kommunikation zum Streik:
“ES HANDELT SICH NICHT UM EINEN GEWERKSCHAFTLICHEN, SONDERN UM EINEN POLITISCHEN STREIK.
Unser Kampf gilt der Verteidigung der Verfassung, die über allen Gesetzen steht.
Kein Gesetz kann die Verfassung aushebeln.
Sie führten neue Elemente in bereits bestehende Arbeitsverträge ein
Sie haben die Kosten für die Sicherheit auf die Arbeitnehmer abgewälzt.
Schaffen diskriminierende Bedingungen
Untergraben die Gesundheit der Arbeitnehmer durch invasive Diagnoseverfahren
Sie schmälern das Einkommen.
Ist das nicht genug?
Das sind die Gründe, warum wir streiken, und die Beschäftigten aller Sektoren werden mit uns streiken.
Wenn jemand (aus dem öffentlichen Dienst) das Gesetz 146/90 einhalten will, kann er das tun, aber es ist wichtig, dass wir alle am 15. und 16. streiken.
Lasst euch nicht mehr einschüchtern!
Ihr macht euch darüber Gedanken, dass euch der Streik aberkannt wird, während
SIE UNS DAS LEBEN STEHLEN
Die Streikgarantiekommission kann nichts blockieren, er hat die Gewerkschaft „dazu eingeladen“... Aber dies ist ein politischer Streik, den niemand leugnen kann, und der Garante ist nicht das Gremium, das darüber entscheiden kann, ob ein Streik gemacht wird oder nicht.”