Wer sind wir?
Wir sind Eltern, die sich intensiv und kritisch mit dem Thema „Impfen“ auseinandersetzen. Die Motivation dazu entstand aus der Beobachtung von Komplikationen nach Impfungen im persönlichen Umfeld sowie der Erfahrung, dass ungeimpfte Kinder wesentlich seltener krank sind.
Interessengemeinschaften von „EFI – Eltern für Impfaufklärung“ bestehen in vielen Orten Deutschlands – und unter anderem Namen – in ganz Europa. Seit dem Frühjahr 2012 gibt es „Levana Landsberg – Eltern für Impfaufklärung“.
Der starke Zuwachs an interessierten Eltern zeigte uns, dass wir einen Nerv getroffen haben. Das gesteigerte bundesweite Interesse an Impfaufklärung und unsere gut besuchten Aktionen im Bereich der Impfaufklärung führte im Jahr 2020 zur Gründung des Levana Verbunds.
Was wollen wir?
Uns geht es nicht um die leidige Diskussion „Impfen: Pro und Contra“. Es geht um die Freiheit, selbst entscheiden zu dürfen, welche Medikamente wir zu uns nehmen oder welche Impfungen wir für uns und unsere Kinder in Betracht ziehen.
Eltern, die ihre Kinder nicht (mehr) impfen lassen, haben dafür ihre Gründe. Ärzte, die sich selbst nur zu einem geringen Prozentsatz, beispielsweise gegen Grippe impfen lassen, haben dafür wohl auch ihre Gründe. Jeder muss das für sich frei entscheiden dürfen.
Wie wollen wir das erreichen?
Ein gutes Netzwerk ist wichtig, wenn man Ziele erreichen möchte. Deshalb liegen die Schwerpunkte des Levana Verbunds in der Vernetzung der Elternstammtische sowie der Förderung und Bereitstellung frei verfügbarer und umfassend fundierter Informationen.
Was bieten wir?
Als Mitglied des Levana Verbunds kannst Du von diesen Vorteilen profitieren:
Unabhängige Aufklärung, die frei von wirtschaftlichen Interessen Dritter ist
Kostenlose Mitgliedschaft für Elternstammtische, um Stammtischleiter bei der Gründung und der Durchführung von Elternstammtischen zu unterstützen
Vernetzung der Elternstammtische untereinander, um die Qualität der Informationen auf einem hohen Niveau zu halten und das „Wir“-Gefühl zu stärken
Vernetzung impfaufklärender Webseiten untereinander, um so Synergien zu schaffen und die Reichweite zu erhöhen
Vernetzung von Personen, die von einem Impfschaden betroffen sind
Vernetzung von Personen, die in therapeutischen Heilberufen tätig sind, um unabhängige Aufklärung zu betreiben
Zusammenbringen von Eltern, Personen, die in therapeutischen Heilberufen tätig sind, Politikern und Presse, um einen gemeinsamen Austausch zu ermöglichen
Schulungen, Kongresse, Vorträge, Seminare, Online-Seminare usw.
Bereitstellung von geprüften Informationen zu Impfstoffen, insbesondere Inhaltsstoffen, Wirksamkeit und Nebenwirkungen
Aufzeigen von Alternativen zum Impfen