“WINP freeschooling” ist ein nationales Projekt, das seit Jahren in der Bildungs- und Ausbildungsbranche tätig ist. Seit der Covid-Notlage ist der Wunsch und die Überzeugung gewachsen, den Familien bei der Bewältigung der Schwierigien Lage zu helfen, die die Schule auf Distanz und alle mit dem Besuch der Schule einhergehenden Einschränkungen und Auflagen mit sich gebracht haben. Viele Familien haben sich an unseren Verein für soziale Förderung gewandt, und WINP hat ein neues und spannendes Bildungsprojekt ins Leben gerufen, das das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in diesem Sektor und der professionellen Fähigkeiten aller Mitarbeiter in der Welt der Bildung ist.

Seit kurzer Zeit hat WINP auch eine Niederlassung in Südtirol. Ansprechpartner für den Standort in Bozen ist Anna Capuano. Als Mutter dreier Kindern hat Anna für die Rechte ihrer Kinder in der Schule gekämpft und versucht jetzt, mit WINP ein Modell einer kinderfreundlicheren Schule aufzubauen. Hier soll die Pflicht zur Bildung mit dem Wunsch zu lernen und die Welt zu entdecken in Einklang gebracht werden. Kinder sollen auf ihre eigene Art und Weise, in ihrem eigenen Tempo und mit ihrem eigenen kritischen Sinn und ihrer Neugier wieder Freude am Lernen finden.

Anna Capuano und Paola Zaniboni, Präsidentin von WINP, glauben nicht nur an ein ehrgeiziges Projekt außerhalb des Schulsystems, sondern sind der Meinung, dass dies eine große Chance für unsere Kinder ist, um endlich die erste dreisprachige Schule (Italienisch, Deutsch, Englisch) zu schaffen, in der Kulturen, Traditionen und Wissen verschmelzen und unseren Kindern neue Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden können.

WINP hat bereits vom 22. bis 25. Juli 2021 eine Vielzahl an Lewrnbegleitern ausgebildet, die eure Homeschooling-Projekte nun tatkräftig unterstützen können.


WINP…wie funktierts?

Hier findet ihr weiterführende Informationen zur Mitgliedschaft bei WINP.

Hier findet ihr das Antragsformular zur Mitgliedschaft.


Kontakt

Für weitere Informationen sendet bitte eine E-Mail an winp.bolzano@gmail.com oder kontaktiert Anna direkt telefonisch unter +39-346 6762644.


 
Screenshot_20210705-174342_WhatsApp.jpg
Screenshot_20210705-154330_Drive.jpg